Meine fruchtbaren Tage.

Wie du deinen Zyklus besser verstehen und deine fruchtbaren Tage erkennen kannst.

Alles was du wissen musst.

Fruchtbare Tage sind ein zentrales Thema für viele Frauen, die ihren Körper besser verstehen möchten oder eine Schwangerschaft planen. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff, und wie kannst du deine fruchtbaren Tage bestimmen? In diesem Blog-Beitrag erfährst du alles Wichtige rund um das Thema.


Die fruchtbaren Tage einer Frau sind jene Tage im Menstruationszyklus, an denen eine Befruchtung möglich ist. Sie liegen um den Zeitpunkt des Eisprungs herum, wenn die Eizelle aus dem Eierstock freigesetzt wird. Die Eizelle bleibt etwa 12 bis 24 Stunden befruchtungsfähig. Da Spermien jedoch bis zu fünf Tage im Körper einer Frau überleben können, ergibt sich ein Zeitraum von etwa sechs Tagen, in dem eine Schwangerschaft eintreten kann.

Der Menstruationszyklus beginnt mit dem ersten Tag der Periode und endet mit dem Beginn der nächsten Blutung. Er dauert im Durchschnitt 28 Tage, kann jedoch von Frau zu Frau variieren. Der Eisprung findet ungefähr in der Mitte des Zyklus statt, also etwa am 14. Tag bei einem 28-Tage-Zyklus. Bei unregelmässigen Zyklen ist der Zeitpunkt des Eisprungs schwieriger vorherzusagen.

Es gibt verschiedene Methoden, um die fruchtbaren Tage zu bestimmen:

  1. Kalendermethode:
    Diese Methode eignet sich besonders für Frauen mit einem regelmässigen Zyklus. Dabei wird der Eisprung auf etwa 14 Tage vor der nächsten Periode berechnet. Um den Zeitraum genauer einzugrenzen, werden die Tage vor und nach dem Eisprung berücksichtigt.
  2. Basaltemperaturmethode:
    Die Körpertemperatur steigt nach dem Eisprung leicht an. Durch das tägliche Messen der Basaltemperatur kannst du im Nachhinein feststellen, wann der Eisprung stattgefunden hat.
  3. Beobachtung des Zervixschleims:
    Die Konsistenz des Zervixschleims ändert sich im Laufe des Zyklus. Während der fruchtbaren Tage wird der Schleim klar, spinnbar und gleicht rohem Eiweiss.
  4. Ovulationstests:
    Diese Tests messen den Anstieg des luteinisierenden Hormons (LH) im Urin, der kurz vor dem Eisprung stattfindet. Sie sind eine präzise Methode, um die fruchtbaren Tage zu erkennen.

Das Wissen um die fruchtbaren Tage kann in verschiedenen Lebenssituationen hilfreich sein:

  • Kinderwunsch: Wenn du eine Schwangerschaft planst, erhöht der Geschlechtsverkehr während der fruchtbaren Tage die Chancen auf eine Befruchtung.
  • Gesundheitsbewusstsein: Ein regelmässiger Zyklus ist ein Indikator für die allgemeine Gesundheit. Unregelmässigkeiten können auf Stress, hormonelle Störungen oder Erkrankungen hinweisen.

Fazit: Die Kenntnis der fruchtbaren Tage gibt dir mehr Kontrolle über deinen Körper und deine Familienplanung. Egal, ob du schwanger werden möchtest oder nicht: Mit den richtigen Methoden kannst du deine fruchtbaren Tage bestimmen und von diesem Wissen profitieren. Wenn du Fragen hast oder unsicher bist, sprich mit deinem Arzt oder deiner Ärztin – sie können dir individuell weiterhelfen.

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.