Schmerzen beim Geschlechtsverkehr?
Bis zu 50 % der Frauen mit Endometriose leiden unter Dyspareunie, also Schmerzen beim Geschlechtsverkehr. Diese Schmerzen können nicht nur während der Penetration auftreten, sondern auch bei Erregung oder orgasmusbedingten Kontraktionen.
Ursachen sind mechanische Reizungen von Endometrioseherden, Vernarbungen, Verwachsungen, eingeschränkte Beweglichkeit der Organe und ein verspannter Beckenboden. Ein chronisch angespannter Beckenboden kann den Vaginalkanal verengen und die Lubrikation beeinträchtigen. Die Erwartung von Schmerzen und Schonhaltungen verstärken diese Verspannungen zusätzlich.
Strategien für ein erfülltes Sexualleben trotz Endometriose.
- Erweiterung des Sexualitätsbegriffs: Sexualität umfasst mehr als nur den Geschlechtsverkehr. Intimität, Nähe und Zärtlichkeit können ohne Leistungsdruck neu erlebt werden.
- Vorbereitung: Schmerzmittel, Entspannungsübungen, Wärmeanwendungen und gezielte Kommunikation können Schmerzen reduzieren.
- Sexualtherapie: Diese setzt auf achtsames Erleben, Offenheit und das Aufbrechen starrer sexueller Abläufe.
- Sex-Dates planen: Gezielt Zeit für Intimität einzuplanen, kann den Druck nehmen und Raum für lustvolle Erfahrungen schaffen.
Durch solche Ansätze können Frauen mit Endometriose Wege finden, ihre Sexualität trotz der Erkrankung positiv zu gestalten.
Damit die “Date Night” gelingt, sind Vorbereitung, offene Kommunikation und Vertrauen essenziell. Sexuelle Handlungen sollten einvernehmlich, langsam und achtsam erfolgen. Bei Schmerzen helfen klare Stoppsignale und ein flexibles Umdenken, um Genuss auf andere Weise zu ermöglichen.