Welche Verhütungsmethode passt zu mir?

Verhütung ist individuell – genau wie du!

Die Wahl der richtigen Verhütungsmethode ist eine persönliche Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt. Ob hormonell, mechanisch oder langfristig – jede Methode hat ihre Vor- und Nachteile. In diesem Beitrag geben wir dir einen Überblick über die gängigsten Optionen.


Hormonelle Verhütungsmittel wie die Pille, der Verhütungsring oder die Hormonspirale sind sehr zuverlässig und können den Zyklus regulieren. Sie erfordern jedoch regelmässige Anwendung und können Nebenwirkungen haben, weshalb sie nicht für jede Frau geeignet sind.

Kondome, Diaphragmen oder Portiokappen wirken mechanisch und schützen vor Schwangerschaft, ohne Hormone zu beeinflussen. Sie sind flexibel einsetzbar und bieten bei Kondomen zusätzlichen Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten.

Langfristige Methoden wie die hormonfreie Kupferspirale, das Hormonimplantat oder eine Sterilisation sind ideal, wenn du über Jahre hinweg nicht schwanger werden möchtest oder mit der Kinderplanung bereits abgeschlossen hast. Sie sind zuverlässig, erfordern jedoch einen Eingriff und sind nicht immer reversibel.

Um die passende Methode zu finden, solltest du deinen Lebensstil, deine gesundheitliche Situation und deine Familienplanung berücksichtigen. Ein Beratungsgespräch mit einem Arzt oder einer Ärztin kann dir helfen, eine informierte Entscheidung zu treffen.


Fazit: Die richtige Verhütungsmethode gibt dir nicht nur Sicherheit, sondern auch die Freiheit, dein Leben nach deinen Vorstellungen zu gestalten. Informiere dich gut – dein Körper wird es dir danken!

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.