Die im Rahmen einer Bestellung im GYNIAL Online Shop angegebenen Daten werden von GYNIAL zur Vertragserfüllung, Verrechnung, Geltendmachung der Vertragsansprüche und zum Zwecke des Kundenservice im Zusammenhang mit dem Vertrag gespeichert und verarbeitet.
GYNIAL sowie die GYNIAL GmbH, Ungargasse 37/4/1, 1030 Wien, Österreich würden Ihnen gerne elektronische Werbung für deren eigene Waren und Dienstleistungen, inklusive entsprechende Aktionen, Promotionen und Updates zusenden. Sie können uns ihre entsprechende Zustimmung erteilen, indem Sie im Rahmen Ihres Online-Einkaufes im GYNIAL Online Shop die entsprechende Checkbox anhaken oder sich unter www.gynial.ch/newsletter für unseren entsprechenden Newsletter anmelden!
GYNIAL ist berechtigt, Ihre persönlichen Daten auch an dritte Unternehmen im Ausland, insbesondere Tochterunternehmen zu übertragen, sofern dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist. Diese sind im gleichen Umfang wie GYNIAL zum Datenschutz verpflichtet. Wenn das Datenschutzniveau in einem Land nicht dem schweizerischen entspricht, stellen wir vertraglich sicher, dass der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten demjenigen in der Schweiz jederzeit entspricht.
Was sind Cookies und andere ähnliche Technologien?
Cookies und Web-Speichertechnologien, die eine lokale und temporäre Speicherung („Cookies“) ermöglichen, erleichtern Ihnen die Interaktion mit unserer Website. Dabei handelt es sich in der Regel um kleine Textdateien, die von Ihrem Internet-Browser auf Ihr Gerät heruntergeladen werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Wir platzieren auch Cookies auf Ihrem Gerät, wenn Sie mit Website-Technologien von Drittanbietern interagieren, wie z.B. Skripte, Pixel und Tags, die wir zu Werbezwecken auf unserer Website integrieren.
Nachstehend finden Sie Informationen über die Verwendung dieser Technologien sowie darüber, wie Sie die Cookie-Einstellungen je nach Ihren Präferenzen ändern können.
Warum verwenden wir Cookies?
Cookies führen verschiedene Funktionen aus, die uns helfen, Ihre Online-Erfahrung reibungsloser und interaktiver zu gestalten. Insbesondere dann, wenn Sie das gleiche Gerät und den gleichen Browser verwenden wie bei Ihrem vorherigen Besuch unserer Website.
Einige Cookies werden für den Betrieb und die Pflege der Website als unerlässlich angesehen und ermöglichen es uns, Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung zu stellen:
Um uns bei der Verbesserung der Website zu helfen
Mithilfe von Cookies können wir unsere Website verbessern, indem wir analysieren, wie Besucher sie nutzen. Wir schauen uns an, welche Inhalte beliebt sind, und nutzen diese Informationen, um vorauszusehen, was Besucher sonst noch interessant oder nützlich finden könnten. Das hilft uns dabei:
Wir verwenden die folgenden Cookies:
Zwingend notwendige Cookies - Immer eingeschaltet
Wir verwenden diese Cookies, um:
Ihre früheren Aktionen, wie z.B. die Wahl Ihrer Cookie-Einwilligung, zu speichern
TYPO3 Cookies - um das Funktionieren unserer Website zu garantieren (z.B. Warenkorb oder Login)
Zwingend erforderliche Cookies ermöglichen Ihnen die Nutzung unserer Website und die Nutzung der von uns angebotenen Funktionen. Ohne diese Cookies wären Sie nicht in der Lage, die Website zu nutzen, einschließlich der Anzeige einer Version und Präsentation der Website, die der von Ihnen verwendeten Internetverbindung entspricht.
Diese Cookies können nicht durch die Nutzung einer der Funktionen auf dieser Website deaktiviert/abgeschaltet werden.
Statistik-Cookies (inklusive Funktionsbezogener Cookies) - Sie können wählen, diese Cookies zu akzeptieren
Wir verwenden Statistik-Cookies, um:
Statistik- oder Analyse-Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Dadurch können wir die besuchten Seiten sehen, sodass wir ein vollständigeres Bild über den Verlauf der Kunden erhalten. Sie sammeln oder speichern keine Informationen, die direkt mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können. Die über solche Cookies gesammelten Informationen werden in einer aggregierten und daher anonymen Weise weiterverarbeitet. Diese Cookies werden ausschließlich dazu verwendet, die Leistung der Website zu verbessern und das Erlebnis auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden. Statistik-Cookies werden eingesetzt, um das Nutzerverhalten auf der Website ab dem Zeitpunkt des Zugriffs besser zu verstehen. Sie können diese Cookies jedoch jederzeit über die untenstehenden Schaltflächen oder über die Einstellungen in Ihrem Browser deaktivieren.
Marketing-Cookies
Wir verwenden und erlauben Dritten, diese Cookies einzusetzen, um:
Diese Cookies werden verwendet, um Werbung und andere Marketingkommunikation zu liefern, die für Sie und Ihre Interessen relevanter ist. Sie erinnern sich daran, ob Sie eine Website besucht haben, und teilen diese Informationen z.B. mit Werbe- und Medienagenturen. Darüber hinaus können Werbe-Cookies von unseren Partnern zur Erstellung von Profilen verwendet werden, sodass sie Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites zeigen und ein ähnliches Publikum schaffen können. Sie ermöglichen es auch, die Anzahl der Anzeigen, die Ihnen gezeigt werden, zu begrenzen, um eine Überdosis und Belästigung der Benutzer zu vermeiden.
Cookie-Liste
Notwendige Cookies:
Diese Cookies werden für wichtige Funktionen wie die Zugänglichkeit benötigt. Standard-Cookies können nicht ausgeschaltet werden.
Cookiename: fe_typo_user
Cookie-Untergruppe: www.gynial.ch
Verwendete Cookies: 1st Party
Gültigkeitsdauer: Dauer der Sitzung (Sessioncookie)
Cookiename: dp_cookieconsent_status
Cookie-Untergruppe: www.gynial.ch
Verwendete Cookies: 1st Party
Gültigkeitsdauer: 365 Tage
Cookiename: cookieconsent_status
Cookie-Untergruppe: www.gynial.ch
Verwendete Cookies: 1st Party
Gültigkeitsdauer: 365 Tage
Statistik Cookies:
Cookiename: _ga
Cookie-Untergruppe: .gynial.ch
Verwendete Cookies: 1st Party
Gültigkeitsdauer: 2 Jahre
Cookiename: _gid
Cookie-Untergruppe: .gynial.ch
Verwendete Cookies: 1st Party
Gültigkeitsdauer: 24 Stunden
Cookiename: _gat
Cookie-Untergruppe: .gynial.ch
Verwendete Cookies: 1st Party
Gültigkeitsdauer: 1 Minute
Marketing Cookies:
Cookiename: _gcl_au
Cookie-Untergruppe: .gynial.ch
Verwendete Cookies: 1st Party
Gültigkeitsdauer: 90 Tage
Cookiename: _gcl_aw
Cookie-Untergruppe: .gynial.ch
Verwendete Cookies: 1st Party
Gültigkeitsdauer: 90 Tage
Cookiename: _gcl_dc
Cookie-Untergruppe: .gynial.ch
Verwendete Cookies: 1st Party
Gültigkeitsdauer: 90 Tage
Cookiename: _fbp
Cookie-Untergruppe: .gynial.ch
Verwendete Cookies: 1st Party
Gültigkeitsdauer: 90 Tage
Cookiename: NID
Cookie-Untergruppe: .google.com
Verwendete Cookies: 3rd Party
Gültigkeitsdauer: 7 Monate
Cookiename: test_cookie
Cookie-Untergruppe: .doubleclick.net
Verwendete Cookies: 3rd Party
Gültigkeitsdauer: 15 Minuten
Cookiename: IDE
Cookie-Untergruppe: .doubleclick.net
Verwendete Cookies: 3rd Party
Gültigkeitsdauer: 1 Jahr
Was müssen Sie über Cookies wissen?
Cookies tragen zu einer besseren und schnelleren Online-Erfahrung bei. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die Internet-Einstellungen speichert. Fast jede Website verwendet Cookies oder ähnliche Technologien. Cookies werden von Ihrem Internet-Browser heruntergeladen und auf Ihrem Gerät gespeichert, wenn Sie zum ersten Mal eine Website besuchen.
Wenn Sie das nächste Mal die gleiche Website mit dem gleichen Gerät besuchen, erkennt die Website, die das Speichern des Cookies ursprünglich ausgelöst hat, dass Sie die Website schon einmal besucht haben, und in einigen Fällen passt sie den Inhalt an, um Ihre letzten Besuche zu berücksichtigen. Auf diese Weise kann das Erlebnis der Website auf Ihre persönlichen Interessen und Vorlieben zugeschnitten werden.
Was passiert, wenn ich Cookies ablehne?
Wenn Sie sich entscheiden, Cookies abzulehnen, die Ihre vorherige Zustimmung erfordern, werden wir solche Cookies nicht verwenden. Wenn Sie sich entscheiden, die uns zuvor erteilte Zustimmung zurückzuziehen, werden wir die betreffenden Cookies nicht mehr verwenden und sie löschen (sofern es sich um First-Party-Cookies handelt). Dies bedeutet jedoch, dass Sie im Falle von funktionsgebundenen Cookies nicht alle Vorteile und Funktionen unserer Website nutzen können. Ebenso ist es Ihnen möglich, Statistik-Cookies abzulehnen. In diesem Fall sind wir weniger in der Lage zu verstehen, was Ihnen an unserer Website gefällt oder nicht, sodass wir sie besser machen können.
Third-Party-Cookies können wir nicht löschen. Wenn Sie alle Third-Party-Cookies löschen möchten, müssen Sie dies in Ihren eigenen Browsereinstellungen tun. Auch wenn Sie Ihre Zustimmung zu Werbe-Cookies ablehnen oder zurückziehen, erhalten Sie nicht unbedingt weniger Werbung - aber die Werbung, die Sie sehen, wird nicht an Ihre Bedürfnisse angepasst.
Verwaltung der Cookie-Einstellungen über Ihren Browser
Sie können die Cookie-Einstellungen auf unserer Website über die oben genannten Funktionalitäten verwalten (aktivieren/deaktivieren und löschen), aber auch durch Änderung Ihrer Browsereinstellungen. Bei den meisten Browsern können Sie Ihre Cookies verwalten, indem Sie entweder alle Cookies akzeptieren oder ablehnen oder nur bestimmte Arten von Cookies akzeptieren. Das Verfahren zum Verwalten und Löschen von Cookies finden Sie in der Regel in der integrierten Hilfefunktion Ihres Browsers.
Einsatz von Google-Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google LLC. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google LLC personenbezogene Daten in die USA überträgt. Sollten Sie Statistik- oder Marketingcookies (US-Anbieter) erlauben, dann stimmen Sie damit auch gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO der Übermittlung der in den entsprechenden Cookies enthaltenen personenbezogenen Daten zu. Mehr Informationen zur von Google eingesetzten Technologie finden Sie unter: www.google.com/analytics.
Einsatz von Matomo
Diese Webseite verwendet Matomo, eine Open Source, selbstgehostete Software um anonyme Nutzungsdaten für diese Webseite zu sammeln. Die Daten zum Verhalten der Besucher werden gesammelt um eventuelle Probleme wie nicht gefundene Seiten, Suchmaschinenprobleme oder unbeliebte Seiten herauszufinden. Sobald die Daten (Anzahl der Besucher die Fehlerseiten oder nur eine Seite sehen, usw.) verarbeitet werden, erzeugt Matomo Berichte für die Webseitenbetreiber, damit diese darauf reagieren können. (Layoutveränderungen, neue Inhalte, usw.)
Jeder von der Datenverarbeitung Betroffene hat das Recht, von GYNIAL eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat die betroffene Person ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten (Kopie der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind) und auf folgende Informationen: (a) die Verarbeitungszwecke; (b) die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden; (c) die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen; (d) falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer; (e) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung; (f) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde; (g) wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten; (h) das (Nicht)Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling. GYNIAL stellt eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, zur Verfügung. Stellt die betroffene Person den Antrag elektronisch, so sind die Informationen in einem gängigen elektronischen Format zur Verfügung zu stellen, sofern sie nichts anderes angibt.
Jede betroffene Person hat das Recht, von GYNIAL unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hat die betroffene Person das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten - auch mittels einer ergänzenden Erklärung - zu verlangen. Weiters hat die betroffene Person das Recht, von GYNIAL zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und GYNIAL ist verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft: (a) die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig; (b) die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung; (c) die betroffene Person legt Widerspruch (siehe gleich unten) gegen die Verarbeitung ein; (d) die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet; (e) die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der GYNIAL unterliegt; (f) die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft (Einwilligung eines Kindes) erhoben.
Das Recht auf Löschung besteht insbesondere dann nicht, soweit die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung von GYNIAL, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die GYNIAL übertragen wurde, erforderlich ist und/ oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Die betroffene Person hat das Recht, von GYNIAL die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist: (a) die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es GYNIAL ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen, (b) die Verarbeitung ist unrechtmäßig und die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten; (c) GYNIAL benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, oder (d): die betroffene Person hat einen Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe von GYNIAL gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
Wurde die Verarbeitung eingeschränkt, so dürfen diese personenbezogenen Daten - von ihrer Speicherung abgesehen - nur mit Einwilligung der betroffenen Person oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person verarbeitet werden.
Eine betroffene Person, die eine Einschränkung der Verarbeitung erwirkt hat, wird von GYNIAL unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
Die betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie GYNIAL bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und sie hat das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit hat die betroffene Person das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die GYNIAL übertragen wurde, oder die zur Wahrung der berechtigten Interessen von GYNIAL oder eines Dritten erforderlich ist, erfolgt, Widerspruch einzulegen. GYNIAL verarbeitet dann die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, GYNIAL kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, welche die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Widerspricht die betroffene Person der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde beim Datenschutzbeauftragten. Siehe https://www.edoeb.admin.ch/.
Sie haben Fragen, Anregungen, Ideen, Kritik? Dann kontaktieren Sie uns doch einfach unter service@gynial.ch. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! Ihr Gynial Team
GYNIAL AG | Grundstrasse 12 | 6343 Rotkreuz | 041 780 60 00 | 041 780 70 66 | service@gynial.ch