Mein genialer Beckenboden

Der Beckenboden ist eine der wichtigsten Muskelgruppen des Körpers und von entscheidender Bedeutung für das Wohlbefinden und die Gesundheit der Frau.

Der Beckenboden besteht aus einer komplexen Schicht von Muskeln und Bindegewebe, die den unteren Teil des Beckens stützen und viele wichtige Funktionen erfüllen. Unser Beckenboden ist genial. Ein echter Partner fürs Leben! Deshalb sollten wir ihn auch mit viel Liebe und Wertschätzung behandeln, denn der Beckenboden spielt eine zentrale Rolle bei einer Reihe von Funktionen des Körpers.


Unterstützung der Beckenorgane:
Die Beckenbodenmuskulatur stützt die Gebärmutter, die Blase und den Darm. Eine starke Beckenbodenmuskulatur hilft, diese Organe in ihrer richtigen Position zu halten und verhindert, dass sie absinken oder vorfallen (Prolaps).

Kontinenz:
Der Beckenboden spielt eine wichtige Rolle bei der Kontrolle von Blase und Darm. Eine schwache Muskulatur kann zu Inkontinenz führen, während ein trainierter Beckenboden hilft, Urin und Stuhl zu kontrollieren.

Sexualität:
Ein gut trainierter Beckenboden kann das sexuelle Empfinden und die Orgasmusfähigkeit verbessern. Die Beckenbodenmuskulatur ist an der sexuellen Reaktion beteiligt und trägt zu einem erfüllteren Sexualleben bei.

Stabilisierung und Haltung:
Der Beckenboden trägt zur Stabilität des Beckens und der Wirbelsäule bei, was wiederum zu einer guten Körperhaltung und weniger Rückenschmerzen führt.

Durch regelmässiges Training können viele Beschwerden vermieden und die Lebensqualität deutlich verbessert werden. Es lohnt sich, dem Beckenboden Aufmerksamkeit zu schenken und ihn aktiv zu trainieren.

Beckenbodentraining kann einfach in den Alltag integriert werden. Hier einige Übungen, die helfen können:

  • Kegel-Übungen: Diese klassischen Übungen bestehen aus einer gezielten An- und Entspannung der Beckenbodenmuskulatur.
  • Brücke: In Rückenlage Hüfte anheben und die Beckenbodenmuskulatur anspannen.
  • Tiefe Kniebeugen: Sie kräftigen nicht nur die Beine, sondern auch den Beckenboden.
  • Yoga und Pilates: Viele Übungen in dieser Sportarten zielen darauf ab, die Rumpfmuskulatur einschliesslich des Beckenbodens zu stärken.
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.