Was ist Endometriose?
Von der schmerzhaften Krankheit Endometriose spricht man, wenn die Gebärmutterschleimhaut auch ausserhalb der Gebärmutterhöhle wächst und sich Blutgefässe und Nerven einsprossen.
Die sogenannten Endometriose-Herde folgen dem gleichen hormonellen Zyklus wie die Gebärmutterschleimhaut. Sie wachsen und bluten im Rahmen des Menstruations-Zyklus. Da die Endometriose-Herde aber nicht regulär ausgeschieden werden können, verursachen sie Beschwerden wie Unterbauchschmerzen und schmerzvolle Menstruationsblutungen.

Entstehung und typische Symptome.
Die Entstehung der Endometriose ist im Detail noch ungeklärt. Man geht davon aus, dass bei den betroffenen Frauen ein Teil des Menstruationsblutes zusammen mit Gebärmutterschleimhautzellen über die Eileiter in den Bauchraum gelangt und sich dort ansiedelt. Dies kann zu starken Schmerzen während der Menstruation führen.
Die Genetik (z.B. Vererbung) sowie auch das Immunsystem können einen Einfluss auf die Entwicklung von Endometriose haben.
Betroffene leiden oft unter:
- starken Unterbauchschmerzen
- Blutungsstörungen
- Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
- Schmerzen beim Wasserlassen
- Schmerzen beim Stuhlgang
- Müdigkeit und Erschöpfung
Unerfüllter Kinderwunsch?
Viele Frauen mit Endometriose haben Schwierigkeiten schwanger zu werden, da die Endometriose den Befruchtungsprozess und somit die Reifung der Eizellen behindert. Oft vergehen vom Auftauchen der ersten Symptome bis zur definitiven Diagnose einige Jahre. Kontaktiere deshalb frühzeitig deine Ärztin / deinen Arzt, wenn dein Kinderwunsch seit einiger Zeit unerfüllt ist und du den Verdacht auf Endometriose hast. Durch eine gezielte Therapie kann die Krankheit behandelt werden.
Therapiemöglichkeiten.
Es gibt verschiedene Therapiemöglichkeiten zur Behandlung der Endometriose:
- entzündungshemmende Schmerzmittel
- hormonelle Therapie mit Gestagenen
- chirurgischer Eingriff
- alternative Methoden zur Schmerzlinderung
Welche Behandlung infrage kommt, hängt vor allem vom Schweregrad der Endometriose ab und ob ein Kinderwunsch besteht oder nicht. Schmerzsymptome und Lokalisation der Endometriose haben ebenfalls grossen Einfluss auf die Therapiewahl. Die fachkompetente Beratung des Arztes hilft, die passende Endometriose-Therapie zu finden1.
Viele Frauen leiden an Endometriose – sprich offen darüber. Du bist nicht allein!
1Abrufbar unter https://www.endometriose-info.ch/de/therapie (letzter Aufruf 18.07.2024)