Die richtige Intimpflege

Der weibliche Intimbereich gehört zu den sensibelsten Regionen des
Körpers. Deshalb ist bei der Intimpflege besondere Vorsicht geboten.

Die richtige Intimpflege ist entscheidend für das Wohlbefinden und die Gesundheit des weiblichen Intimbereichs. Eine ausgewogene Pflege unterstützt das natürliche Gleichgewicht der Scheidenflora und schützt vor Infektionen und Reizungen.


  • Sanfte Reinigung: Verwende lauwarmes Wasser und milde, pH-neutrale Waschlotionen. Verzichte auf aggressive Seifen und parfümierte Produkte, die die empfindliche Haut reizen können.
  • Tägliche Hygiene: Eine tägliche, aber nicht übertriebene Reinigung des Intimbereichs ist ausreichend. Übermässiges Waschen kann die natürliche Scheidenflora stören und zu Trockenheit und Reizungen führen.
  • Richtige Wischtechnik: Nach dem Toilettengang immer von vorne nach hinten wischen, um zu verhindern, dass Bakterien aus dem Analbereich in die Scheide gelangen.
  • Atmungsaktive Kleidung: Trage Baumwollunterwäsche und vermeide eng anliegende synthetische Materialien, die Feuchtigkeit einschliessen und ein ideales Umfeld für Bakterienwachstum schaffen können.

Der pH-Wert der Scheide liegt normalerweise zwischen 3,8 und 4,5 und spielt eine wichtige Rolle beim Schutz vor Infektionen. Ein saurer pH-Wert fördert das Wachstum nützlicher Laktobazillen, die schädliche Bakterien in Schach halten. Um dieses Gleichgewicht zu unterstützen, sollten Intimpflegeprodukte einen ähnlichen pH-Wert haben und frei von reizenden Inhaltsstoffen sein.

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.